Antiker Schrank Koloman Moser (Entwurf), August Ungethüm (Ausführung), reich beschnitztes Buffetmöbel Anfang 20. Jhdt mit Herzen und Blätter
Antiker Schrank Koloman Moser: Meisterwerk der Wiener Secession und des Jugendstils
Originale Wiener Jugendstil Möbel Antiquität: Das Möbel einer der Größen der Wiener Sezession
Die Wiener Secession revolutionierte ab 1897 nicht nur die Malerei und Architektur, sondern auch das Möbeldesign. Dieses außergewöhnliche Buffetschrank-Exemplar nach einem Entwurf von Koloman Moser, ausgeführt von der renommierten Wiener Werkstatt August Ungethüm, verkörpert die Essenz des Sezessionismus in seiner reinsten Form.
Historischer Kontext des Sezessionismus
Die Wiener Secession entstand 1897 als Reaktion auf den akademischen Historismus des 19. Jahrhunderts. Gustav Klimt, Joseph Maria Olbrich und Koloman Moser gehörten zu den Gründungsmitgliedern dieser revolutionären Kunstbewegung. Ihr Credo „Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“ prägte eine ganze Generation von Künstlern und Handwerkern.Koloman Moser: Universalkünstler der Wiener Moderne
Koloman Moser (1868-1918) war weit mehr als nur ein Maler der Wiener Moderne. Als Mitbegründer der Wiener Werkstätten im Jahr 1903 revolutionierte er das Kunsthandwerk und etablierte neue Standards im Möbeldesign. Seine Entwürfe zeichneten sich durch eine einzigartige Synthese aus geometrischen Formen und organischen Elementen aus.
Moser arbeitete als:
- Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule
- Redakteur der Secessions-Zeitschrift „Ver Sacrum“
- Entwurfzeichner für verschiedene Handwerksbetriebe
- Mitbegründer der Wiener Werkstätten
Buffetschrank Koloman Moser: Symbolik und Handwerkskunst Analyse
Kunsthistorische Einordnung
Dieses zweiteilige Buffetschrank-Exemplar entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Blütezeit der Wiener Werkstätten. Die Ausführung durch August Ungethüm, dessen Werkstatt mit dem Schutzmarken-Stempel „A. Ungethüm, Wien V“ signiert ist, garantiert höchste handwerkliche Qualität.
Stilistische Merkmale des Secessionsmoebels
Ornamentale Besonderheiten:
- Stilisierte Herzformen als zentrales Motiv (ca. 16 identifizierte Herzen)
- Fließende, organische Rankenverzierungen
- Geometrische Elemente im Wechselspiel mit floralen Motiven
- Vollsäulen als architektonische Gliederungselemente
Materialien und Verarbeitung:
- Gefasste Gläser in unbeschädigtem Originalzustand im Schrank Koloman Mosers
- Messing-Griffbeschläge mit charakteristischen Herzformen
- Flachschnitzerei in höchster Präzision
- Ausziehbares Arbeitsbrett für praktische Nutzung
Motivgeschichte und Ikonographie
Die Herzform als zentrales Designelement findet sich in mehreren dokumentierten Werken Koloman Mosers wieder:
Nachgewiesene Motivverwendung:
- Österreich Jubiläums-Korrespondenz-Karte (1908)
- Keksdose Model No. 2172 (1910)
- Farblithografie „Gesang, Liebe, Musik, Tanz“ (1895)
- Briefmarkenentwürfe für Kaiser Karl I, Kronprinz Otto und Kaiserin Zita
Diese Motivkontinuität belegt Mosers systematische Entwicklung einer eigenständigen Formensprache im Sezessionismus.
Wiener Werkstätten: Revolution des Kunsthandwerks
August Ungethüm: Meister der Möbelkunst
Die Werkstatt August Ungethüm zählte zu den renommiertesten Möbelmanufakturen Wiens. Die Zusammenarbeit mit Koloman Moser resultierte in Möbelstücken von außergewöhnlicher Qualität, die heute als Meilensteine der Secessionsmoebel gelten.
Produktionskontext der Wiener Werkstätten
Die Wiener Werkstätten verfolgten das Konzept des Gesamtkunstwerks. Jedes Möbelstück sollte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch vollkommen sein. Diese Philosophie spiegelt sich in der minutiösen Detailarbeit dieses Buffetschranks wider.
Sammlerwert und kunsthistorische Bedeutung
Rarität und Marktposition
Authentic Secessionsmoebel nach Entwürfen Koloman Mosers sind heute von enormer Seltenheit. Die Kombination aus dokumentierter Provenienz, hervorragendem Erhaltungszustand und charakteristischen Stilmerkmalen macht dieses Exemplar zu einem außergewöhnlichen Sammlerobjekt.

Expertenbewertung antiker Möbel
Die Authentifizierung von Secessionsmoebeln erfordert umfassende Expertise. Wichtige Kriterien sind:
- Stilistische Konsistenz mit dokumentierten Werken
- Handwerkliche Qualität der Ausführung
- Materialien und Verarbeitungstechniken der Epoche
- Provenienz und Herkunftsnachweis
Pflegehinweise für Secessionsmoebel
Konservierung antiker Möbel
Originale Secessionsmoebel benötigen spezielle Pflege:
- Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung
- Kontrollierte Luftfeuchtigkeit (45-65%)
- Regelmäßige, schonende Reinigung
- Professionelle Restaurierung bei Bedarf
Wir raten nachdrücklich von Restaurierungen ab, wenn sich das Möbelstück nur in gebrauchtem Zustand befindet!
Werterhaltung für Sammler
Für Besitzer von Secessionsmoebeln ist eine professionelle Dokumentation empfehlenswert:
- Fotografische Dokumentation aller Details
- Expertengutachten zur Authentifizierung
- Provenienznachweis
- Versicherungsschutz
Unser Fazit:
Kulturelles Erbe der Wiener Moderne
Dieses Buffetschrank-Exemplar nach Koloman Moser verkörpert die Essenz der Wiener Secession. Die meisterhafte Verbindung von Funktionalität und Ästhetik, die charakteristische Herzform-Symbolik und die handwerkliche Perfektion machen es zu einem bedeutenden Zeugnis der Wiener Moderne.
Die Secession schuf nicht nur neue künstlerische Ausdrucksformen, sondern etablierte auch neue Standards im Möbeldesign. Heute, mehr als ein Jahrhundert später, inspirieren diese Werke noch immer Künstler und Sammler weltweit.
Für Sammler und Liebhaber des Jugendstils: Dieses Möbelstück repräsentiert eine einzigartige Gelegenheit, ein authentisches Stück Wiener Kunstgeschichte zu erwerben. Die Kombination aus historischer Bedeutung, künstlerischer Qualität und dokumentierter Provenienz macht es zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung.
Mehr Einblicke in die Materie antiker Möbel und Antiquitäten erhalten Sie auf der Webseite der „Deutsche digitale Bibliothek„.

Kaufen Sie Ihre Antiquitäten — bequem von Zuhause — in unserem Onlineshop!
Lassen Sie sich verzaubern in unserer Welt der Antiquitäten und antiken Schätze!
Our company is a collective of amazing people striving to handpick delightful products.
Oder einfacher gesagt:
Wir finden einzigartige antike Stücke, wenn sie uns nicht angeboten werden. Doch meist, werden uns die schönsten Antiquitäten angeboten, denn immerhin gibt es uns seit über 20 Jahren. Und auch heute noch schlägt unser Herz für nachhaltige Einrichtungsgegenstände!
