Antiker Tisch geschnitzt / Speisetisch um 1900
Qualität und Nachhaltigkeit sind zwei Gründe wieso man zu antiker Einrichtung greift. Ganz unbestritten bleibt auch der Aspekt, dass antike Möbel einfach Wertbeständigkeit besitzen. Wer sich also für antike Möbel entscheidet, entscheidet sich für Qualität und Stilsicherheit. So könnte z.B. ein antiker Speisetisch sogar in modernen Wohnräumen einen wunderbaren Blickfang darstellen, der sich einige Jahre später, wenn man die Einrichtung ändert, gut weiterveräußern ließe.
Hier präsentieren wir einen Barock Speisetisch antik
- Antiker Speisetisch
- gefertigt um 1900
- geschnitzte Bereiche
- Fabelwesen / Tiere
- Massivholz & alte Handwerkskunst
- in schönem und sofort nutzbarem Zustand
Der Tisch war einst ausziehbar. Unter der ovalen Platte befindet sich das Fußgestell, erbaut aus gedrehten Vollsäulen die in Figurenstaffagen verlaufen. Lediglich auf der Tischplatte befinden sich zwei Bereiche die so aussehen als hätte etwas aus Gips an der Platte gescheuert, doch dies ist im Anbetracht des guten Gesamtzustandes dieses antiken Tisches nicht gravierend.

Foto (c) zeigt: Antiker Tisch geschnitzt, Speisetisch um 1900 mit Tierstaffage.









Haben Sie Fragen zum Thema antike Tische?
Sehr gerne beraten wir Sie in Fragen der richtigen Produktauswahl. Rufen Sie uns einfach an - wir freuen uns nämlich immer über nette Gespräche.
Raritäten finden
Goethes Galerie – im Shop ausgewählte Möbel, in unserem Möbel-Lager viele weitere Raritäten und Designstücke mit Geschichte.